Im Rahmen des Geographie-Unterrichts unternahm die 4b-Klasse gemeinsam mit Frau Djedović und Frau Simon eine spannende Exkursion nach Budapest/Ungarn. Auf dem Programm standen unter anderem beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie das ungarische Parlament und die Fischerbastei. Die Reise bot den Schüler:innen einen interessanten Einblick in die Geschichte und Kultur der ungarischen Hauptstadt.
Workshop Demokratie 4a
Vom 7.4. bis 11.4.25 fand in der Arbeiterkammer in Linz das Hermann-Langbein-Symposium statt.
Bei der Eröffnungsveranstaltung brillierten die SchülerInnen der 4a der MS Hart mit einem selbst erarbeiteten Kurzfilm zum Thema
„Mein Engagement für Demokratie“.
Von der AK bekam die Schule für ihre Bibliothek die Graphic Novel „Die Bibliothekarin von Auschwitz“ in Klassenstärke zur Verfügung gestellt, die die 4a-SchülerInnen „verschlungen“ haben und sehr betroffen machte.
In ihrem Kurzfilm machten sie sich Gedanken über Krieg, Verfolgung, Flucht und den Neuanfang in einem fremden Land. Dabei spannten sie den Bogen von den Geschehnissen im 3. Reich bis zur Gegenwart.
Den „Filmproduzenten“ wurde bewusst, wie wichtig und schützenswert die Demokratie ist und jeder von uns einen Beitrag leisten kann.
Als Belohnung für ihr Bemühen durften sie Herrn Daniel Langbein, dessen Großvater ein KZ -Überlebender war, und Fr. Anna Hackl, deren Familie bei der „Hasenjagd“ 2 geflohene KZ-Häftlinge versteckt hatte, kennenlernen und ihnen Fragen stellen.
Beitrag der 3a in der Kinderrechte Zeitung
Die Klasse 3a wurde zum Thema „Psychische Gesundheit“ – was brauche ich, damit es mir gut geht und ich mich wohl fühle?“ befragt.
Workshop „Fake News“ in der Arbeiterkammer Linz
Klasse 3a
Die Klasse der 3a der Mittelschule Hart besucht mit zwei Lehrpersonen einen Workshop zum Thema „Fake News“.
Bei diesem Workshop werden gemeinsam Fake News entlarvt, Quellen geprüft und Meldungen kritisch hinterfragt. Dabei wird spielerisch die Medienkompetenz der Schüler:innen gestärkt.
Mit praxisnahen Übungen werden sie selbst zu Faktencheckern und lernen Manipulationstechniken kennen.
Es ist bereichernd, dass die Arbeiterkammer Linz immer wieder ein vielfältiges Workshopprogramm für Schulen in Oberösterreich kostenlos anbietet.