Erasmus+ Finnland 2023






Erasmus+ Kroatien 2023
Diesen April nahm unsere Englisch- und Geographielehrerin Tereza Djedovic´ am EU-weiten „Erasmus+“-Programm teil, der diesen länderübergreifenden Austausch auch finanzierte, und hospitierte an der Grundschule „Osnovna škola Grabrik“ in Karlovac/Kroatien.
In Karlovac besuchte einst der berühmte Erfinder und Physiker Nikola Tesla das Gymnasium und maturierte auch dort. Unweit davon befindet sich auch der Nationalpark Plitvitzer Seen, ein UNESCO-Weltnaturerbe, der an einem Nachmittag von unserer Kollegin besucht wurde.
Durch Unterrichtsbeobachtung konnte beispielsweise ein tieferer Einblick in den kroatischen Schulalltag gewonnen werden. Frau Djedovic´ spricht auch die Landessprache fließend, daher konnte sie sich dort in der Schule mit allen problemlos verständigen. Sie knüpfte Kontakte für künftige gemeinsame Projekte und Austauschprogramme. Sie erlebte den Aufenthalt als große Bereicherung und interessante Erfahrung. Der Austausch mit den kroatischen Fachkolleg:innen wurde als sehr aufschlussreich und motivierend eingestuft, weil man feststellte, dass die Herausforderungen des Unterrichts auch in Südosteuropa doch ganz ähnliche sind.






Leseprojekt digital präsentieren
Im Jänner 2023 gestalteten die Schülerinnen und Schüler der 3a der digiTNMS Hart im Deutschunterricht zu selbst gewählten Jugendbüchern Leserollen und stellten das gelesene Jugendbuch ihrer Klasse vor.
Während des Lesens und danach wurden verschiedene Aufgaben bearbeitet, die den Inhalt des Buches oder Informationen zu dem Autor oder der Autorin enthalten. Alle Arbeiten wurden in einer ansprechend gestalteten Chipsrolle gesammelt und anschließend professionell mithilfe des iPads der Klasse vorgestellt.
Ziel der Buchpräsentation: Mitschüler:innen zum Lesen eines weiteren Buches zu animieren, die Präsentationstechniken zu trainieren sowie die digitalen Kompetenzen zu vertiefen.
Ein besonderes Ziel dieses Projekts war auch die Förderung der Selbständigkeit der Kinder. Denn die Aufgaben hatten es in sich: Sie erstreckten sich über einen längeren Zeitraum und dies erforderte einen persönlichen Zeitplan, um den Präsentationstermin einzuhalten.


Schüler:innen der MS Hart schnuppern Arbeitsluft
Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der MS Hart nahmen auch heuer wieder an dreitägigen Berufspraktischen Tagen teil. Heuer fanden diese Schnuppertage von 11. – 13. Jänner 2023 statt.
Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen suchen sich selbst Betriebe, die bereit sind, sie für ein dreitägiges Praktikum aufzunehmen. Während dieser drei Tage dürfen sie in das Arbeitsleben der Unternehmen eintauchen.
Installationsbetriebe, Büros, Kfz-Werkstätten, Einzelhandelsfirmen, Apotheke, Kindergarten, eine Tischlerei und dieses Mal sogar die Volksschule in Haag und das Therapeutische Reitzentrum in Isidor- die Vielfalt der ausgewählten Betriebe war wieder groß.
„Das Arbeiten mit den Kindern im Kindergarten Hart hat mir große Freude gemacht!“, erzählt eine Schülerin. Eine andere Schülerin berichtet: „Es war schön in der Volksschule, aber Lehrerin zu werden ist doch mein Plan B. Noch lieber möchte ich Krankenschwester werden.“ „Das Schnuppern als Maurer war toll, aber in der Installationsfirma hat es mir besser gefallen“, erklärt ein Schüler bei der Reflexion der gesammelten Erfahrungen.
Die Berufspraktischen Tage sind für die Berufswahl eine wichtige Entscheidungshilfe, denn sie ermöglichen den Schülerinnen und Schülern das Kennenlernen von verschiedensten Berufen. Dabei können sie ihre persönliche Eignung feststellen und bei Bedarf falsche Berufsvorstellungen korrigieren.





